Der Frühling ist eine farbenfrohe Zeit, um mit Kindern (Grundschule und Vorschule) spielerisch die Sprache zu entdecken und zu erforschen! Mit einem Arbeitsblatt zu Silbenbögen können Vorschul- und Grundschulkinder das bewusste Hören und Trennen von Silben spielerisch üben. Diese Methode hilft ihnen nicht nur beim Erlernen neuer Wörter, sondern unterstützt sie auch beim späteren Lesen und Schreiben.
Warum sind Silbenbögen eigentlich wichtig?
Silbenbögen lassen Kinder, die Struktur von Wörtern erfassen. Durch Silbenbögen unterteilen sie die Wörter in kleine Einheiten und können diese somit leichter lesen. So wird das Lesen und das Schreiben leichter. Außerdem wird durch das rhythmische Sprechen und Klatschen der Silben das Sprachgefühl gefördert.
Ziele:
✔ Die phonologische Bewusstheit – Die Kinder erkennen, dass Wörter aus Silben bestehen.
✔ Die Lesekompetenz – Silbentrennung erleichtert das Lesenlernen.
✔ Den Wortschatz – Spielerisches Arbeiten mit Wörtern erweitert das Sprachverständnis.
Außerdem laden die liebevoll gestalteten Illustrationen die Kinder zum Mitmachen ein!
Tipps zur Anwendung
Zuerst werden die Silben geklatscht. Die Kinder sprechen die Wörter und klatschen die Silben dazu.
Danach malen die Kinder die Silbenbögen unter das Bild.
Die Kinder sammeln neue Wörter. Gemeinsam werden Frühlingswörter gefunden und mit Silbenbögen bestückt!
Frühling-Arbeitsblatt Silbenbögen: Ausdrucken & Loslegen
Das Arbeitsblatt „Silbenbögen-Frühling“ kannst du dir downloaden und für deine Klasse oder Gruppe ausdrucken!
Weitere Ideen
- Lasse die Kinder eigene Bilder zum Thema Frühling zeichnen. Diese dürfen sie auf die Rückseite des Arbeitsblattes malen.
- Die Kinder dürfen zu jedem Bild einen Satz oder eine kleine Geschichte erzählen.
Dieses einfache, aber effektive Arbeitsblatt bringt Frühlingsstimmung ins Klassenzimmer und in den Gruppenraum! So kannst du die Sprachkompetenz der Kinder spielerisch fördern!

